Analog-Eingänge am BeagleBone Black auslesen

Mit dem BBB kann man sehr einfach Analoge-Werte am Stecker P9 an den Pins 33 bis 40 auslesen. Aber Vorsicht, mehr als 1,8 Volt sind hier nicht zulässig. Die Spannung muss sich auf GND Pin 34 beziehen. Will man größere Spannungen messen, ist das auch kein Problem, man sollte aber einen Widerstandsspannungsteiler verwenden:

 

maximale zu Messende Spannung    -------o

                                  |

R1

                                  |

z.B. AIN5 P9_Pin 36           –---o

                                  |

R2

                                  |

GND P9_Pin 34                 –---o  


Beispiel: Die zu messend Spannung beträgt bis zu +5 Volt. Damit die Strombelastung und damit die Verlustleistung (50nanoWatt)klein bleibt, würde ich für beide Widerstände in Summe (R1 + R2) 500k Ohm verwenden. Dann sollte R2 180k Ohm betragen und R1 320k Ohm.

 

Zum Experimentieren kann man auch erst mal ein 100k Ohm Potentiometer zwischen P9_Pin32 (da liegen 1,8V an) und P9_Pin34 (das sind 0 Volt oder GND) anschließen und den Schleifer an AIN5 P9_Pin36.

 

Jetzt muss man die Analogschnittstelle erst mal aktivieren. Das geht mit:

 

 

echo BB-ADC > /sys/devices/bone_capemgr.*/slots

 

Ob das funktioniert hat, erkennt man an dem Befehl

 

cat /sys/devices/bone_capemgr.*/slots

 

Dieser liefert bei mir:

 

 0: 54:PF---

 1: 55:PF---

 2: 56:PF---

 3: 57:PF---

 4: ff:P-O-L Bone-LT-eMMC-2G,00A0,Texas Instrument,BB-BONE-EMMC-2G

 5: ff:P-O-L Bone-Black-HDMI,00A0,Texas Instrument,BB-BONELT-HDMI

 7: ff:P-O-L Override Board Name,00A0,Override Manuf,BB-ADC

 

Am letzten Eintrag erkennt man, dass die Analogschnittstelle aktiviert wurde. Jetzte kann man mit

 

cat /sys/bus/iio/devices/iio:device0/in_voltage5_raw

 

die Spannung an P9_Pin36 auslesen. Der Analog-Digital-Wandler (ADC) hat eine Auflösung von 12 bit. Es werden also je nach angelegter Spannung Werte zwischen 0 und 4095 ausgegeben. Hat man nichts angeschlossen kommt ein zufälliger Wert. Bei mir ist das:

 

3582


Will man lieber gleich die Spannung in Volt wissen, kann man

 

cat /sys/devices/ocp.3/helper.15/AIN5


verwenden. Je nach Stand des Betriebssystems kann die Device-Datei auch in einem leicht abgewandelten Ordner stehen, den man aber leicht mit dem Datei-Manager findet.

 



zurück

zur Hauptseite

(c) 2014, letztes Update 28.5.2014