Um das Angström Betriebssystem auf den neusten Stand zu bringen, geht man folgendermaßen vor: Zuerst muss man eine Verbindung zum Netz herstellen. Das geht entweder mit einem Ethernet Kabel oder mittels WLAN. Hat man eine Verbindung, kann man in einer Konsole, in der die Bash läuft, mit
opkg update
den Stand des Repositoriums mit dem Stand im Flash-Speicher (eMMC) abgleichen. Das kann ein paar Minuten dauern.
Bisher ist man standardmäßig auf dem BBB als root Benutzer angemeldet und dass, ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Nach dem upgrade will der BBB aber unbedingt ein Passwort haben. Einfach nichts einzugeben geht nicht. Ich fürchte, es ist ein Bug in der Anmeldemaske. Wenn man sich vor Überraschungen schützen möchte, empfehle ich daher unbedingt jetzt mit dem Befehl
passwd
dem root Benutzer ein neues Passwort zu geben. Zum Beispiel habe ich einfach „bone“ verwendet, da es schön kurz ist und ich es mir leicht merken kann.
Jetzt sollte man sicherstellen, dass man den BBB für ein paar Stunden nicht braucht und die Netzverbindung in dieser Zeit stabil bleibt, denn mit dem Befehl
opkg upgrade
wird das Betriebssystem aktualisiert. Den Vorgang kann man auf der Konsole verfolgen. Nachdem man nach einigen Stunden den Eingabe-Prompt wieder sieht, kann man neu booten.
Für alle die, die jetzt die oben beschriebene Überraschung erleben, habe ich einen Tipp. Loggt euch über ssh mit eurem Linux-PC oder mit Putty über euren Windoof-PC auf dem BBB ein. Das geht zum Beispiel mit dem USB-mini Kabel. Über Terminal akzeptiert der BBB nach dem upgrade, dass man auch kein Passwort für root eingibt.